Theaterchronik

Einleitung

Wie es ab dem Jahr 2020 weitergeht mit unserem Verein und was so alles geschehen ist und geschieht, könnt ihr hier nachlesen. Wie immer ist unser Vereinsjahr sehr abwechslungs- und arbeitsreich. Zu einer fixen Tätigkeit gehört das jährliche Müllsammeln sowie das Mähen des Schormsteigs, den unser Verein zur Pflege innehat. In den letzten Jahren haben wir nur 1 x pro
Jahr gespielt, so können wir uns mehr Zeit für die Besuche anderer Theaterkollegen nehmen. Leider hat uns Corona einen großen Strich durch die Rechnung gemacht und so konnten wir das Stück Deifl Sparifankerl nicht 2020 spielen, sondern erst 2021. Daher gab es im Jahr 2020 nur sehr wenig Aktivitäten im Verein. Alles weitere folgt jetzt…. viel Spaß beim Lesen 🙂

2025

2025 startet mit einer Geburstagsgratulation. Ausschussmitglied Christine Huber hat zu Ihrer Geburtstagsfeier (ihren 60iger) am 12.01.2025 ins GH Säge eingeladen. Dieser Einladung sind wir sehr gerne nachgekommen und es war ein unterhaltsamer schöner Nachmittag mit sehr gutem Essen und ausgelassener Stimmung.
Am 31. Jänner lud der Ausschuss Hartmann und Agnes Schmadl zu einem gemütlichen Nachmittag mit Jause, Getränken und Kuchen in den Vereinsraum ein. Hartmann Schmadl ist seit 70 Jahren Mitglied beim Theaterverein und das muss gebührend gefeiert werden. Der Werdegang von Hartmann Schmadl wurde von der Chronistin zusammengefasst und ein Fotobuch wurde ihm als Erinnerung überreicht. Hartmann war sehr gerührt und hat sich über diese Überraschung sehr gefreut. Am 23. Februar besuchten wir das Stück “Golden Girls”, das die Leobühne in Innsbruck zur Aufführung brachte. Wer die Serie Golden Girls kennt und das Stück gesehen hat, weiß, dass die Spieler ihre Sache erstklassig gemacht haben und ihr Stück dem Original ziemlich nahe gekommen ist. Am 07. März fand die Jahreshauptversammlung im GH Mühle statt. Obmann Albert Heumader begrüßt alle anwesenden Ehrengäste, Gemeinderäte, Obmänner und Obfrauen der anderen Vereine sowie alle Theatermitglieder. Bevor er mit seinem Bericht beginnt, bittet er um eine Schweigeminute für alle verstorbenen Theatermitglieder. Obmann Albert Heumader fasst das vergangene Vereinsjahr zusammen und bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Spieler, die zum Erfolg des Krimidinners beigetragen haben. Auch die Spielleiterin bringt ihren Bericht vor, zieht noch einmal Resumee über das Krimidinner und hat nur lobende Worte für das Krimidinner übrig. Es war ein voller Erfolg und sie kommt noch einmal auf alle Spieler zu sprechen. Danach stellt sie uns das neue Stück “Spiel mir das Lied vom Wischmopp” vor. Die Proben sind Ende Jänner gestartet und es gibt 2 x wöchentlich Theaterprobe. Am 28. und 29. März kommt das Stück “Scherenschnitt – oder wer ist hier der Mörder” zur Aufführung. Inszeniert wird das Stück von der Kolpingbühne Wattens, Martina Ranacher spielt da mit. Wir sind alle gespannt, wie das jetzige Jahr weitergeht und ihr dürft auch gespannt sein….

gespielte Stücke:
Westernparodie “Spiel mir das Lied vom Wischmopp”
Scherenschnitt “wer ist der Mörder”

Ausschusssitzungen:
13.01.2025

2024

Das heurige Vereinsjahr startete mit einem Besuch bei unserem Ehrenobmann Hartmann Schmadl, der sich wie immer riesig über unseren Besuch freut. Bei der JHV am 17.02.24 präsentierte der neue Ausschuss auch gleich seine neue Kleidung, es wurde ein T-Shirt und eine Jacke (passend zueinander) für den Ausschuss angeschafft, zudem erhielten Hartmann Schmadl und Alexander Alscher auch ein T-Shirt mit ihrem Namen drauf (weitergeben verboten:-)). Vor der JHV gab es ein Fotoshooting mit dem neuen Ausschuss und der neuen Kleidung. Wie immer fanden die geladenen Ehrengäste nur positive Worte über unseren Verein und lobten unseren Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Am 25. Februar waren wir bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr vertreten. Am 16. März war der Ausschuss im Bowling-Fieber, näheres zu finden in der Rubrik Ausflüge. Am 20. April stand der erste von vielen Theaterbesuchen auf dem Programm. Die Proben für das neue Theaterstück, unser erstes Krimidinner sind in vollem Gange. Alle sind schon gespannt, wie das neue Stück bei den Zuschauern ankommt. Während dieser Probezeit standen auch zwei Babybesuche bei unseren (hoffentlich) Nachwuchsspielern auf dem Programm. Wir besuchten Viktoria Lechner und ihre Tochter Emilia und Claudia Bachmann und ihren Sohn Simon (Fotos in der Chronik) und gratulierten noch einmal zum Nachwuchs. Im Mai spielten wir „ zum Nachtisch blauer Eisenhut“, es war ein Krimidinner mit 4-Gang Menü und es galt einen Kriminalfall zu lösen (für das Publikum). Alle 6 Vorstellungen waren ausverkauft und das Publikum begeistert vom Stück, vom Essen und vom Ambiente. Leider wurde der wahre Täter nicht immer erraten, es wurde sogar der Wirt verdächtigt, manche Zuschauer waren sich nicht sicher und haben gleiche alle Spieler verdächtigt. Schlussendlich gab es einen Gewinner, der den Täter richtig erraten hat und nun das Glück hat, 2 Eintrittskarten für das nächste Stück zu gewinnen. Auf jeden Fall war es ein tolles Regiedebut von Yvonne Heumader und alle Spieler gingen in ihrer Rolle auf. Danke an alle Spieler und Helfer im Hintergrund, ohne die diese erfolgreiche Produktion nie möglich gewesen wäre. Natürlich genießen wir auch ein bisschen Sommerpause, es soll aber nicht heißen, dass wir nur untätig sind. Die Gassenpflege begann am 04. Juni mit dem 1. Mal mähen und am 30. Juli folgte dann der zweite Schnitt. Es standen zahlreiche Theaterbesuche an, wir besuchten folgende Bühnen: Gnadenwald, Tulfes, Flaurling, Absam, Thaur, Schwaz – Kulissenschieber, Mils, Baumkirchen, Fritzens, Volders, Innsbruck Leobühne…

Unser diesjähriger Theaterausflug führte uns nach Passau in die Pullman City. Wir waren vom 30.08. – 01.09.24 da, um etwas “Cowboy-Luft” zu schnuppern und den wilden Westen zu erleben. Näheres dazu findet ihr in der Rubrik Ausflüge, auf jeden Fall war es sehens- und erlebenswert und ein toller Ausflug für die Spieler und Helfer.

Am 06. und 08. Dezember kam das Stück “Der neue Bart des Nikolaus” zur Aufführung. 15 Kinder nahmen als Spieler an der Produktion teil und sie probten seit Oktober 1 x pro Woche für 1 h. In diesem 20minütigen Einakter sorgten die lebhaften Engel im Himmel für Schabernack, in dem sie während eines Nickerchens dem Nikolaus seinen Bart abschnitten. Doch böse sein konnte der Nikolaus nicht, er hatte Wichtigeres zu tun, nämlich auf die Erde zu gelangen, um Geschenke an die Kinder zu verteilen. Der kreative Spiegelengel hatte eine geniale Idee. Er nahm Wolkenwatte und bastelte einen neuen Bart für den Nikolaus. Das Publikum reagierte mit begeistertem Applaus und die strahlenden Augen der Darsteller zeugten von der Freude, die sie beim Spielen hatten. Das war ein würdiger Abschluss dieses Jahres und wir blicken gespannt auf das Neue.

Gespielte Stücke
Krimidinner „ zum Nachtisch blauer Eisenhut“
Kinderstück “der neue Bart des Nikolaus”

Ausschusssitzungen
17.01.2024
25.06.2024 (Theaterabrechnung)

Ehrungen
Hannes Erler – 10 Jahre
Katharina Huber – 10 Jahre
Martin Hölzl – 25 Jahre
Barbara-Haag-Erler: 40 Jahre

Spielleitung
Yvonne Heumader

2023

Das Vereinsjahr begann mit einer Geburtstagsgratulation bei Sieglinde Heumader, die ihren 50igsten Geburtstag gefeiert hat. Im Februar gratulierten wir Verena Voisetschläger zu ihrem 40igsten Geburtstag, im März war Toni Geißler mit seinem 60iger dran – und so begann der Geburtstagsreigen vom Jahr 2023 (da hatten wir einige runde Geburtstage). Parallel dazu starteten am 23. Februar die Proben für das neue Stück der richtige Riecher, das wieder sehr lustig zum Anschauen war und beim Publikum super angekommen ist. Nicht nur auf der eigenen Bühne waren wir präsent, wir spielten auch bei zwei anderen Vereinen mit: 1 x bei den Wattener Kollegen (vertreten waren wir mit Toni Geißler, Martin Erler und Stefan Wackerle) und 1 x bei den Fritznern (vertreten waren wir mit Dieter Farbmacher, Sieglinde Heumader und Gottfried Geißler). Es war eine tolle Erfahrung, auch einmal auswärts spielen zu dürfen und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. In diesem Jahr besuchten wir auch zahlreiche Bühnen (wie Volders, Tulfes, Mils, Wattener Kolpingbühne, Fritzens Bahnhofstheater, Fritzens Improtheater, Kulissenschieber Schwaz, Rum, Baumkirchen: hoffe ich habe keinen vergessen :-)). Das Müllsammeln und Gassenmähen haben wir wieder gerne gemacht, der Schormsteig konnte nur 2 x gemäht werden. Am 03. Juni gratulierten wir BIX Christian Wurzrainer zu seinem 70iger, Viktoria Lechner feierte ihren 30iger, Moidl Hirschhuber hatte ihren 90igsten Geburtstag und der Abschluss des Geburtstagsreigens bildete der 60iger von unserer langjährigen Spielleiterin Barbara Haag-Erler. Am 22. Juli machten wir einen Abschiedsbesuch bei Wolfi Daum, der uns Theaterspielern im Hanneburger eine zweite Heimat gab. Es war eine schöne Zeit und vielen Dank für alles lieber Wolfi, dass wir bei dir willkommen waren und unsere Theaterstücke bei dir aufführen konnten. Am 24. September hatten wir unseren Helfer- und Spielerausflug, der uns auf die Herreninsel führte. Es war ein wunderschöner Tag mit vielen tollen Eindrücken. Ganz besonders schwärmte unser Ehrenobmann Hartmann Schmadl von dem Tag und er war total gerührt, dass man ihn als alten „Loter“ mitschleppt (was nicht selbstverständlich ist). Am 16. Oktober mussten wir Abschied von unserer lieben Moidl Hirschhuber nehmen, die im September noch ihren 90iger hatte. Wir legten einen Kranz nieder und geleiteten sie zu ihrer letzten Ruhe. Am 03. Dezember gab es bei uns eine Premiere: zum ersten Mal führten wir ein Improtheater auf und es musste uns spontan und lt. Regieanweisung von Barbara etwas einfallen. Nicht nur sie hatte eine riesen Gaudi, auch das anwesende Publikum wurde unterhalten. Gefeiert hat Barbara Haag-Erler ihren 60iger im GH Säge und sie hat uns danach noch mehrmals für diese super Einlage gedankt. Hier sei auch noch ein Dank an Alexander Alscher ausgesprochen, der uns in diese Welt eingeführt hat und nebenbei bemerkt hat er als Gegenleistung Ketten montieren gelernt, weil es an dem Abend recht ergiebig geschneit hat. Und so schlossen wir ein ereignisreiches Vereinsjahr ab.

Gespielte Stücke
Der richtige Riecher
Bahnhofsgeschichten (3 Spieler von uns haben mitgepielt)
Kreuz & Quer Kolpingbühne (3 Spieler von uns haben mitgespielt)

Ausschusssitzungen
28.03.2023
29.06.2023
04.10.2023
17.01.2024

neuer Ausschuss
Albert Heumader – erster Obmann
Barbara Haag-Erler – zweiter Obmann
Barbara Haag-Erler – erste Spielleitung
Yvonne Heumader – zweite Spielleitung
Barbara Hölzl – erster Kassier
Christine Bachmann – zweiter Kassier
Christine Huber – erste Schriftführerin
Viktoria Lechner – zweite Schriftführerin
Sieglinde Heumader – Chronistin
Franz Heumader – Beirat (Technik)
Hannes Hölzl – Beirat
Dieter Farbmacher – Beirat
Josef Heumader – Beirat (Bühnenbau)

Spielleitung:
Barbara Haag-Erler

2022

2022 begann mit einem Besuch bei unserem Ehrenobmann Hartmann Schmadl, der sich immer über Besuch freut. Am 26. Jänner gab es eine Besprechung betreffend Workshop für Kinder, man sollte mehr für Kinder machen und sie auch für das Theaterspielen begeistern. Am 25. Februar brachen einige Mitglieder zum Nachtrodeln nach Neustift ins Stubai auf. Es war ein lustiger und sehr schöner Abend mit sehr gutem Essen und einer top Rodelbahn. Manche Mitglieder sind diese Rodelbahn sogar 2 x gefahren, so viel Spaß hatten wir alle an diesem Abend! Am 04.03.2022 fand unsere alljährliche JHV im GH Mühle statt. Am 20. März 2022 lud uns Dieter Farbmacher zu seinem 60iger ein, dieser Einladung sind wir sehr gerne gefolgt und mit einer Delegation ausgerückt. Das Müllsammeln und Gassenmähen wurde wieder gerne erledigt (der Schormsteig wurde 2 x gemäht). Die Proben für das neue Frühjahrsstück starteten bereits im Jänner, diesmal hat sich unsere Spielleiterin etwas ganz besonderes ausgedacht. Ich kann mich nicht erinnern, dass bei einem Theaterstück gesungen wurde und es war für uns Spieler eine Premiere, diesem Stück und dem Lied „mit 66 Jahren da fängt das Leben an“ die Stimme leihen zu dürfen. Das Stück war ein voller Erfolg, die Senioren gewannen ihre Reise in die Karibik und drehten zum Schluss noch voll auf und gaben das Lied zum Besten. Dem Publikum hat es sehr gut gefallen und auch die Spieler kamen voll auf ihre Kosten. Am 26. August rückte der Ausschuss aus, um Franz Heumader zu seinem 50iger zu gratulieren. Am 22. Oktober fand der Spieler- und Helferausflug auf die Stöttlalm statt, des war ein schöner Tag im Mieminger Plateau und ein schöner Spaziergang zur Alm. Dort haben wir fein gegessen und durften zuschauen, wie ein Paar geheiratet hat. Am 23. Oktober war die Aufführung des Kindertheaters „Der Rüpel Ritter Rüdiger“, das von unserer Spielleitung sehr nett inszeniert wurde. Die Kinder hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß beim Spielen (manche wollten mehr Text :-)) und es wäre super, wenn es in dieser Richtung weiter ginge – denn Nachwuchs kann man immer gebrauchen. Am 2. Dezember machten wir einen Krankenbesuch bei Gitti Ranacher und am 20. Dezember fand die alljährliche Weihnachtsfeier mit Obleuten in der Wattener Lizum statt. Der Abschluss war dann der Besuch des Theaters „Der Zauberer von Oz“.

Gespielte Stücke:
Verdammt, die Alten brennen durch

Spielleitung
Barbara Haag-Erler

Ausschusssitzungen
26.04.2022
05.07.2022

2021

2021 begann mit einem stillen Abschied von Erna Pittl, die gute Seele des GH Säge, die uns jahrelang unterstützt hat. Danke liebe Erna für die tolle Zeit, die wir mit dir und deinem Team hatten. Am 20. Mai fand eine Besprechung betreffend Bühne und Umsetzung Theaterstück Deifl Sparifankerl statt, das wir im Vorjahr coronabedingt leider auf Eis legen mussten. Am 9. Juli lud uns Konrad Heumader zu seinem 60iger ein, auf den wir gerne mit ihm angestoßen haben. Der Schormsteig wurde in diesem Jahr 2 x gemäht. Endlich wurde nach der Zwangspause im letzten Jahr wieder Theater gespielt, die Proben dazu starteten am 27. Mai. Wir benötigten 15 Proben, weil der Text neu gelernt werden musste. Am 24. September 2021 hatten wir Premiere und wir spielten das Stück Deifl Sparifankerl vor einem begeisterten Publikum. Unsere Spielleiterin hat die Rollen wieder den richtigen Spielern zugewiesen und es war ein voller Erfolg. Endlich hat der Theaterverein wieder ein Zuhause, denn wir haben das erste Mal im neuen Veranstaltungssaal (kurz KiFz) gespielt. Natürlich brauchten wir neben unseren Spielern auch Leute im Hintergrund (Service, Küche, Ausschank), wir bewältigten diese Premiere auch super und das Publikum war begeistert vom Essen und dem schnellen Service. Es lief einfach wie am Schnürchen und auch der Theaterkritiker Peter Teyml hatte nur lobende Worte für uns übrig. Der Abschluss dieses Jahres bildete ein Besuch bei unserem Ausschussmitglied Christine Bachmann am 31.12.2021.

Gespielte Stücke:
Deifl Sparifankerl

Ausschusssitzungen
30.08.2021
04.11.2021

Spielleitung:
Barbara Haag-Erler

2020

Das Vereinsjahr ist wie immer mit der JHV gestartet, welche wir im GH Mühle abgehalten haben. In diesem Jahr wurde auch der Ausschuss neu gewählt. Toni Geißler und Gitti Ranacher sind aus dem Ausschuss ausgetreten. Wir bedauern diesen Schritt, sind uns aber sicher, dass uns beide als Spieler und Mitglied erhalten bleiben. Am 14. Februar 2018 wurde bereits über einen möglichen Neubau/Umbau der Volksschule diskutiert, um den Vereinen einen neue Heimat und uns Wattenbergern einen Veranstaltungssaal bieten zu können. Im Jahr 2020 gab es immer wieder Zusammentreffen, um über die Beleuchtung und Technisches betreffend dem neuen Saal zu besprechen, damit ein reibungsloses Theaterspielen möglich ist. Es begannen zwar die Proben für das neue Stück „Deifl Sparifankerl“, aber diese mussten coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Somit gab es in diesem Jahr leider keine Theateraufführung. Am 08.06.2020 rückte der Ausschuss aus, um Yvonne Heumader zu ihrem 40igsten Geburtstag zu gratulieren. Der Stormsteig wurde in diesem Jahr 2 x gemäht, was auch Bestandteil unseres Vereinskalenders ist. Am 18. November 2020 besuchten wir den Trauergottesdienst unseres verstorbenen Mitglieds Alfons Lechner, der ein begnadeter Theaterspieler und guter Theaterkollege war. Leider gab es in diesem Jahr coronabedingt keine weiteren Aktivitäten, über diese man berichten könnte. Hoffen wir, dass es im nächsten Jahr besser wird.

Gespielte Stücke:
Leider haben wir in diesem Jahr aufgrund von Corona nicht gespielt

Ausschusssitzungen
keine

Der neue Ausschuss:
Albert Heumader- Obmann
Barbara Haag-Erler – Stellvertretung und Spielleitung
Barbara Hölzl – erster Kassier
Christine Bachmann – zweiter Kassier
Christine Huber – Schriftührerin
Verena Voisetschläger – Chronistin
Josef Heumader – Bühnenbau
Christian BIX Wurzrainer – Bühnenbau
Yvonne Heumader – Beirat
Dieter Farbmacher – Beirat